EIN ERBE FÜR DIE NACHWELT
Seit Jahren verfolgt Karl Schlecht die Möglichkeit, die Lehre Erich Fromms zu fördern.
Ein wesentliches Resultat daraus war die Eröffnung des Erich Fromm Instituts Tübingen EFIT (Videoaufzeichnung) am 30. Januar 2015 mit Reden von Prof. Jürgen Hardeck (Erich Fromm Gesellschaft), Dr. Bernd Villhauer (GF Weltethos Institut), Boris Palmer (OB Tübingen), Karl Schlecht und Dr. Rainer Funk (Vorstand Erich Fromm Stiftung).
Direkt neben dem Weltethos Institut Tübingen hat die Karl Schlecht Stiftung Räume für das EFIT erworben. Ziel des EFIT ist es, den Nachlass Fromms einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und das Institut zu einem weltweit einzigartigen Forschungszentrum zum Denken und Werk Fromms zu machen. Die Nähe zum Weltethos Institut soll der synergetischen Zusammenarbeit beider Institute dienen. Siehe dazu auch "Großes denken - Gutes tun" (Artikel von Eleonore Wittke) über die Gründung des EFIT.
Jetzt im EFIT öffentlich zugänglich:
Erich-Fromm-Archiv und Handbibliothek
Um das Erbe Fromms für die Zukunft zu sichern, finanziert die Karl Schlecht Stiftung mit über 50.000 Euro bereits seit 2012 ein Projekt zur Digitalisierung seiner Schriften und Aufzeichnungen, die sich bisher im Besitz von Dr. Rainer Funk befanden, dem Nachlassverwalter Erich Fromms. Diese wurden in das EFIT eingegliedert.
Nicht nur die Gesamt- und Werke-Ausgaben, sondern auch alle Einzelschriften sind in den unterschiedlichsten Ausgaben und Übersetzungen im Erich-Fromm-Archiv gesammelt. Damit liegt das WerkErich Fromms weitestgehend vor und ist bibliografisch erfasst. Zur wissenschaftlichen Erforschung Fromms einmalig ist auch die Sammlung der Vorarbeiten, Originalmanuskripte und Verlagsmanuskripte zu einzelnen Büchern und zahlreichen Artikeln, die Fromm im Laufe seines Lebens geschrieben hat.
Darüber hinaus existiert Fromms Handbibliothek mit insgesamt 3.500 Bänden und knapp 20.000 (bibliografisch erfassten) Einzeltiteln. Ebenfalls bibliografisch erfasst sind ca. 1.000 Exzerpte, die Fromm zu Büchern seiner Handbibliothek erstellte bzw. in die Bücher notierte.
Adresse:
Erich Fromm Institut Tübingen
Hintere Grabenstraße 26
72070 Tübingen
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
Eine kostenlos Führung gibt es jeweils am Samstag um 15:00 Uhr.
Zum Fromm-Engagement der KSG siehe einen Bericht aus dem Magazin "Fromm Forum" der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft.
Rede zur Eröffnung des EFIT von Karl Schlecht
Im Bereich der kommerziellen Verlagsarbeit können inzwischen die meisten Bücher Erich Fromms in der englischen Originalsprache als E-Books bestellt werden.
Sammlung seiner Bücher und Videos
Anregungen und Rückfragen bitte an:
Dr. Jonathan Keir
Stiftungsreferent Ethik
Who is who
Tel.: +49 7127 599 388
Mail: keirj(at)ksfn.de
Lernen Sie das EFIT kennen auf HD-Campus TV
Wissenswertes über Erich Fromm in China
Dr. Rainer Funk, Nachlassverwalter von Erich Fromm sowie Leiter des Erich Fromm Instituts in Tübingen, hat zu Erich Fromm promoviert. Seine Disseration finden Sie hier.