Diese Website ist angelegt als lebendige Wissensplattform für die vielen von der Karl Schlecht Gemeinnützige Stiftung (KSG) in Stiftungsprojekten geförderten jungen Menschen.
Gründungsmotiv des Stifters, Sinn und Zweck der Stiftung finden Sie hier.
Der Inhalt dieser bewusst als sog. Such-Wissensplattform angelegten Website offenbart zur Weitergabe an talentierte, lernwillige Studierende und Jung Entrepreneure die erfolgreiche Lebenserfahrung des Gründers der Firma Putzmeister, Dipl.-Ing. Karl Schlecht (geb.1932) Dort wurden in 50 immer Gewinn bringenden Jahren die Werte und Kapital erwirtschaftet, welche alles das hier teils ausführlich Beschriebene ermöglichten.
99% der ihm gehörenden Firmenanteile übertrug er 1998 in eine gemeinnützige Stiftung KSG.
Alle KSG Stiftungsanteile – auch die 1% der KS-Familienstiftung – verkaufe er 2012 auf Vertrauensbasis (4 Fragenprobe und „always be grateful“..) an SANY / China. Weitere hohe Vermögenswerte von ca 30 Mio € mit 2 ihm noch gehörenden Werken und legte er später in die KSG um aus deren Erträgen Tübinger Institute auf Dauer zu finanzieren.
Das von ihm 2006 als KSF Vorstand und damit PM Holding Chef im Team geschaffene sogenannte (Putzmeister World Book) beschreibt Weg und Ziele des zur Weltfirma gewordenen Unternehmens.
Karl Schlecht unterhält und begleitet neben der über firmen-unabhängig ca 500 Mio € verfügenden KSG Stiftung im Alter noch private Firmen im Bereich erneuerbare Energien und Immo.
Die KSG fördert seit 1998 die Weltethos-Idee für Vertrauensbildung im gewinnorientierten Business. Speziell dafür hat der Stifter 2012 das von ihm so genannte Weltethos-Institut Tübingen (WEIT) gegründet. Seine KSG fördert dieses auf Dauer mit jährlich 1 Mio. EUR zur Analyse der Bildung und Wirkung von Vertrauen im geschäftlichen Miteinander; bewusst nicht für die riesigen Vertrauensmängel in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Ziel ist, unterstützt durch wissenschaftliche Forschung, im Business das Lernen der Studenten an der Exzellenzuniversität Tübingen praxisorientiert zu befruchten im Sinne "ethischer" Persönlichkeitsentwicklung. Denn wir brauchen Vorbilder für "Good Leadership" im an Werten orientierten Business.
Parallel dazu unterstützt die KSG seit 1998 bis 2022 nach Gründung des WEIT nicht weiter institutionell die Küng´sche "Stiftung Weltethos Tübingen (SWT)" Stiftung Weltethos Tübingen (SWT)" mit derzeit ca. 350.000 EUR p.a.. Die Mittel werden für die Projekte "Weltethos in der Schule" sowie für die "Weltethos-Reden" umgesetzt. Leider wird von den Rednern die für uns wichtige UR-Ethik der Gebote als Kern der WE-Idee und Wesen unserer westlichen Kultur kaum klar genug herausgestellt, auch nicht in deren öffentlichen Auftritten oder Publikationen.
Ausser dieser vom Stifter als Wissensplattform gepflegte, sehr ausführlich angelegte und laufend ergänzte Website, gibt es die für die Öffentlichkeit ausgerichtete "KSG-Public Website" www.ksfn.de mit vielen Links auf erstere.
Informationen von und über Karl Schlecht
Informationen zur gemeinnützigen Karl Schlecht Stiftung (KSG)
Informationen
Ereignisse in China
Putzmeister Post 74 Informationen zu Putzmeister
Informationen zu weiteren Karl Schlecht Unternehmungen
Diesel-Medaille ehrt Putzmeister-Ideen
FILUM Lernstatt
Karl Schlecht Stiftung
09. Februar 2023 Wir trauern um Prof. Dr. Rupert Lay SJ
20. Oktober 2022 Karl Schlecht wird mit der Ehrendoktorwürde durch die Zeppelin Universität ausgezeichnet
01. Mai 2022 Der Vorstand der KSG konstituiert sich neu
Hier geht es zur Wissensplattform.
Den Jahresbericht 2022 finden Sie hier.
Mehr zu Karl Schlecht
Who-is-Who
Download Vcard
Stifterportrait auf Youtube
Was ist das Gute?
Was ist das Gute schlechthin?
Lesen Sie hierzu die Stiftungsmitteilung SM 131001.
Eint die Weltethos-Idee??
Lesen Sie hierzu die Stiftungsmitteilung SM 121126